Der ÖPNV nimmt in Zeiten des Klimawandels eine
zunehmend wichtige Rolle ein. Um unsere Umwelt zukünftig mehr zu schützen, muss
er an Attraktivität zunehmen und bedarf einer Optimierung in verschiedenen
Bereichen. Gerade Aspekte wie Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit sollten
für Busunternehmen immer mehr in den Fokus rücken, um die
Transportmöglichkeiten ansprechender zu gestalten und so mehr Fahrgäste in Bus
und Bahn zu befördern. Daraus könnte sich nicht nur ein größerer Profit für die
Busunternehmen ergeben, sondern auch der Individualverkehr reduziert werden,
der einen maßgeblichen Anteil am Klimawandel hat. Unsere Mission ist daher, die
Entwicklung einer Informationsplattform für Unternehmer im ÖPNV-Sektor, um bei
branchenspezifischen Entscheidungen zu unterstützen und so der neugesetzten
Rolle des ÖPNV gerecht zu werden.
Um unser Ziel zu erreichen, haben wir uns in
den vergangenen Wochen mit dem ersten wichtigen Schritt, dem Projektmanagement,
beschäftigt: Zu Beginn wurden die Rollen im Projekt festgelegt und auf einzelne
Gruppenmitglieder verteilt, die Projektvision entworfen und sich auf eine
Architektur sowie verwendete Technologien und Frameworks im Frontend und
Backend geeinigt.
Das Ziel bis Ende des Jahres ist es, die
Entwicklung eines rudimentären Prototypen des Systems hervorzubringen. Hierfür
teilten wir uns in die drei Gruppen Frontend, Backend und DWH (Data-Warehouse) ein.
Dabei entwirft das Frontend-Team
ein Dashboard zur Anzeige der Bus- und Verkehrsdaten. Das Backend-Team hingegen
ist primär für die Umsetzung der Microservices zur Belieferung des Dashboards
verantwortlich. Bei der Festlegung eines Datenschemas für die Zusammenlegung
der Daten aus unterschiedlichen Quellen muss hierbei in enger Kooperation mit
dem DWH-Team gearbeitet werden, welches für die Integration der Daten in das
Schema mittels ETL-Prozess (Extract, Transform, Load) verantwortlich ist. Zukünftig
soll unser Informationssystem mit weiteren Daten und der Echtzeitprognosen
erweitert werden. Wir freuen uns jetzt schon auf die Fertigstellung des ersten
grundlegenden Prototypen und bleiben voll motiviert am Ball!